Stimmungstief? Diese Vitamine helfen wirklich
Manchmal reicht schon ein kleines Ungleichgewicht – und plötzlich fühlen wir uns antriebslos, gereizt oder innerlich unruhig. „Viele denken bei Stimmungsschwankungen sofort an Stress oder Hormone, aber auch unsere Ernährung hat großen Einfluss auf unser emotionales Gleichgewicht“, erklärt Rebecca Schullin.

Gerade in fordernden Lebensphasen oder während einer Gewichtsreduktion lohnt es sich, gezielt auf die Zufuhr bestimmter Nährstoffe zu achten – denn sie sind echte Stimmungsmacher und wichtige Unterstützer für Nerven, Hormone und Energiehaushalt.
Die besten Nährstoffe gegen das Stimmungstief:
B-Vitamine – Die Nervennahrung
B1, B6, B9 (Folsäure) und B12 unterstützen die Bildung von Serotonin und Dopamin – den „Gute-Laune-Botenstoffen“ im Gehirn.
Zum Beispiel in: Eiern, grünem Blattgemüse, Hühnerfleisch oder Vollkornprodukten
Besonders wichtig bei: erhöhtem Stress, Erschöpfung oder zyklusbedingter Gereiztheit
Eisen & Vitamin C – Für mehr Energie
Eisenmangel ist besonders bei Frauen ein häufiger Grund für Müdigkeit, Konzentrationsprobleme oder Antriebslosigkeit.
Eisenquellen: Spinat, Rindfleisch
Vitamin C-Booster: Paprika, Zitronensaft, Beeren
Tipp: Pflanzliches Eisen immer mit Vitamin C kombinieren – das verbessert die Aufnahme deutlich!
Magnesium – Das Anti-Stress-Mineral
Magnesium beruhigt das Nervensystem, entspannt die Muskeln und kann PMS-Symptome lindern.
Zum Beispiel in: Dinkelbrot, Dinkelflocken oder Spinat
Abendritual-Tipp: Ein Magnesiumfußbad wirkt entspannend und fördert den Schlaf.
Omega-3-Fettsäuren – Futter fürs Gehirn
Diese gesunden Fette unterstützen die Kommunikation der Nervenzellen und wirken entzündungshemmend – wichtig auch für hormonelle Balance und mentale Stabilität.
Zum Beispiel in: Wildlachs und Leinöl
Auch als pflanzliche Variante: 1 TL Leinöl täglich – z. B. über Salate oder in den Hüttenkäse gerührt
Rebecca Schullin empfiehlt: „Wer sich bewusst und ausgewogen ernährt, tut nicht nur der Figur, sondern auch der Psyche etwas Gutes. Bei easylife achten wir deshalb gezielt darauf, dass unsere Teilnehmer*innen auch emotional gestärkt durch die Therapie gehen – ganzheitlich, nachhaltig und mit viel Genuss.“
REZEPT: Proteinreicher Kräuter-Hüttenkäse mit Leinöl & Paprika-Sticks
Zutaten (für 1 Portion):
• 150 g Hüttenkäse (light)
• 1 TL kaltgepresstes Leinöl
• Frische Kräuter (z. B. Petersilie, Schnittlauch, Basilikum) oder easylife Gewürzmischungen
• 1 kleine Paprika (rot oder gelb – Vitamin-C-Booster!)
• Etwas Zitronensaft, Salz & Pfeffer
Zubereitung:
Hüttenkäse mit Leinöl, Kräutern, Zitronensaft und Gewürzen verrühren. Paprika in Streifen schneiden und dazu servieren.
Ideal als Vormittagssnack, vor stressigen Terminen oder einfach für mehr Gelassenheit im Alltag.
Beitrag erstellt von Rebecca Schullin
Geschäftsleitung easylife Österreich & Abnehmexpertin