Der große Preis-Check: Was kostet die easylife-Therapie?
Abnehmen ohne Erfolg? Diäten satt? Viele stoßen dann auf easylife – doch ein großes Geheimnis bleibt: Was kostet die Therapie wirklich? Warum die Preise nirgendwo stehen und was dahinter steckt, verrät Rebecca Schullin, Geschäftsleitung von easylife Österreich, im exklusiven Interview!

Viele Menschen kämpfen seit Jahren mit ihrem Gewicht, haben unzählige Diäten ausprobiert – und trotzdem keinen langfristigen Erfolg. Irgendwann kommt der Moment, in dem sie professionelle Unterstützung suchen. Und genau dann stoßen viele auf easylife – sei es durch beeindruckende Erfolgsgeschichten in den Medien oder persönliche Empfehlungen. Doch eine der ersten Fragen, die sich Interessierte stellen: Was kostet die easylife-Therapie eigentlich? Eine schnelle Antwort darauf gibt es nicht, denn auf der Website findet sich nichts.
Warum das so ist, wie sich die Kosten zusammensetzen und welche Rolle die maßgeschneiderte Betreuung dabei einnimmt, erklärt Rebecca Schullin, Geschäftsleitung von easylife Österreich, ganz transparent im Interview.
Frage: Frau Schullin, Interessenten fragen sich, warum easylife keine Preise bekannt gibt. Was steckt dahinter?
Rebecca Schullin: Diese Frage hören wir tatsächlich oft. Der Grund ist ganz einfach: Jeder Mensch bringt eine andere Ausgangssituation mit – sei es das Gewicht, der Stoffwechsel oder gesundheitliche Faktoren. Eine pauschale Preisangabe wäre daher nicht seriös. Unsere Therapie wird individuell auf jeden Einzelnen abgestimmt, weshalb wir die Kosten erst nach einem persönlichen Gespräch festlegen können.
Frage: Heißt das, dass jeder Kunde einen anderen Preis zahlt?
Rebecca Schullin: Genau, denn jeder benötigt eine andere Unterstützung. Wer 50 Kilo abnehmen möchte, braucht eine intensivere Betreuung als jemand, der 10 Kilo verlieren will. Auch gesundheitliche Aspekte oder der aktuelle Stoffwechsel spielen eine Rolle. Damit jeder Kunde die optimale Unterstützung erhält, berechnen wir die Kosten individuell.
Frage: Wie erfährt man dann, was die eigene Therapie kostet?
Rebecca Schullin: Es ist ganz einfach – in einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch. Dort analysieren wir gemeinsam mit dem Interessenten die gesundheitlichen Voraussetzungen, Essgewohnheiten und eventuelle Bewegungseinschränkungen. Auf dieser Basis erstellen wir ein individuelles Therapieangebot – mit der Erfahrung aus über 20 Jahren erfolgreicher Betreuung.
Frage: Was ist im Preis einer easylife-Therapie enthalten?
Rebecca Schullin: Die easylife-Therapie ist mehr als Gewichtsreduktion – sie ist ein ganzheitliches Konzept mit mehreren abgestimmten Phasen, die den langfristigen Erfolg sichern. In der intensiven Abnehmphase wird der Stoffwechsel mit unserem bewährten Ernährungskonzept, das viele köstliche und alltagstaugliche Rezepte beinhaltet, optimiert – mit maßgeschneiderter Betreuung, natürlich. Danach stabilisiert die Umstellungsphase das neue Gewicht – eine wertvolle Zeit, denn der nachhaltige Erfolg unsere Teilnehmer ist uns wichtig. Darum stehen wir unseren Kunden auch nach der Therapie beratend zur Seite kostenlos. Ärztliche und ernährungsmedizinische Begleitung stellen sicher, dass die Therapie optimal auf die gesundheitlichen Bedürfnisse des Einzelnen abgestimmt ist.
Frage: Gibt es langfristige Verträge oder versteckte Kosten?
Rebecca Schullin: Wir legen großen Wert auf Flexibilität. Gleichzeitig zahlen unsere Kunden nur die individuell vereinbarte Leistung – ohne finanzielle Langzeitverpflichtungen. Das macht unsere Therapie besonders fair und transparent. Anders als Fitnessstudios, die oft langfristige Verträge anbieten, gibt es bei uns keine bindenden Abos oder versteckte Gebühren.
Frage: Abschließend, was ist Ihr Tipp für alle, die mit easylife starten möchten?
Rebecca Schullin: Einfach einen Termin für ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch vereinbaren! Es gibt keinerlei Verpflichtungen, dafür eine professionelle Einschätzung der eigenen Situation. Viele unserer Teilnehmer sagen im Nachhinein, dass dieser erste Schritt der wichtigste auf ihrem Weg zum Wohlfühlgewicht war. Warum also noch zögern?