8.9.2025

Abnehmen mit Ruhe & Rhythmus

Unser Körper ist sehr komplex und wenn die Verdauung, der Stoffwechsel oder ähnliches aus dem Gleichgewicht gerät, kann dies nicht nur gesundheitliche Folgen haben, sondern auch Abnehmerfolge verhindern. Stress ist ein Faktor, der zu genau solchen Ungleichgewichten führt. Er beeinflusst nicht nur unser Wohlbefinden, sondern auch den Abnehmerfolg. Lesen Sie, wie Sie mit Ruhe und Rhythmus erfolgreich sein werden.

Wie ein Feuer, das konstant gutes Brennmaterial und eine ruhige Umgebung braucht, verlangt auch Ihr Stoffwechsel eine regelmäßige Versorgung mit guten Nährstoffen. 

Ein zentrales Hormon, das bei Stress eine bedeutende Rolle spielt, ist Cortisol. Stehen wir dauerhaft unter Stress – oft begleitet von Schlafmangel – bleibt der Cortisolspiegel im Blut chronisch erhöht. Die Folge: Cortisol fördert die Bildung von innerem Bauchfett, das besonders stoffwechselaktiv ist und zahlreiche Risiken birgt.

Studien zeigen einen klaren Zusammenhang mit Erkrankungen wie dem Metabolischen Syndrom, Typ-2-Diabetes, Herzinfarkt, Schlaganfall, Brust- und Darmkrebs, Alzheimer, Gelenksschmerzen und sogar Unfruchtbarkeit.

Ruhen, um Fett zu verbrennen

Ist der Körper im Stressmodus, priorisiert er vor allem schnelle Energie für Muskeln in Armen und Beinen – evolutionär bedingt durch die Reaktion auf Gefahr (Kampf oder Flucht). In solchen Momenten haben Verdauung und Fettverbrennung keine Priorität. Der Stoffwechsel wird gedrosselt, die Verdauung verlangsamt sich – was zu Blähbauch, Gewichtszunahme oder Stockungen beim Abnehmen führen kann.

Zudem produziert der Körper in Stressphasen verstärkt Insulin, das die Einlagerung von Energie begünstigt. Solange der Insulinspiegel hoch bleibt, erhält der Körper kein Signal, gespeicherte Energie aus dem Fettgewebe freizugeben. Fettabbau wird blockiert.

Rhythmus, um den Stoffwechsel zu füttern

Wer abnehmen will, sollte nicht nur auf gesunde Ernährung achten, sondern dem Körper auch regelmäßig Energie zuführen – wie Frühstück, Mittagessen, Abendessen und kleine Snacks. Diese Mahlzeiten dienen dem Stoffwechsel als „Brennholz“, das ihn am Laufen hält.

Wird der Körper zu lange „auf Sparflamme“ gehalten – etwa durch Auslassen von Mahlzeiten oder unregelmäßiges Essen – stellt sich der Stoffwechsel auf Energiesparen um. Das erschwert die Fettverbrennung zusätzlich. Auch regelmäßige Flüssigkeitszufuhr ist entscheidend, den das unterstützt die Verdauung, den Nährstofftransport und die körpereigene Entgiftung.

Bei easylife lernen Teilnehmende, wie regelmäßige, ausgewogene Mahlzeiten, kombiniert mit einem bewussteren Umgang mit Stress, nicht nur beim Abnehmen helfen – sondern sich auch positiv auf Ihr Wohlbefinden auswirken. Und wie das trotz stressigem Alltag alltagstauglich und entspannt umsetzbar ist.

easyTIPP: Probieren Sie abends vor dem Schlafengehen den easylife-Ruhetee. Ein stabiler Biorhythmus und ausreichend Schlaf sind wichtige Bausteine für einen funktionierenden Stoffwechsel – und damit für Ihren Abnehmerfolg.